Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
Motorradbastler

Wofür kassieren Motorradfahrer Knöllchen?

25.07.2012

Altbekannte und neue rechtliche Auslegungen der StVO 

Mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne kommen auch die Motorradfahrer aus ihrem „Winterlager“. Doch nach dem langen Garagenwinter braucht nicht nur das Motorrad eine Überholung: Auch für die Fahrer kann sich eine Auffrischung der wichtigsten Verkehrsregeln lohnen. Einige altbekannte StVO-Regelungen erfahren inzwischen neue Auslegungen, die Motorradfahrer kennen sollten. Die wichtigsten fasst die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH kurz zusammen:

Als Autofahrer erlebt man es immer wieder: Im Stau oder an roten Ampeln schlängeln sich Motorradfahrer zwischen den anderen Fahrzeugen hindurch. Doch ist das eigentlich erlaubt? Rein rechtlich heißt das Hindurchfahren durch eine Kolonne „Überholen“. Wer sich mit seinem Motorrad zwischen Autos hindurchschlängelt, muss damit rechnen, dass dies als unzulässiges Rechtsüberholen gewertet wird – und Rechtsüberholen ist grundsätzlich unzulässig (§ 5 Abs. 1 StVO).

Auch beim Thema Parken gibt es einiges zu beachten: Laut StVO muss ein Motorrad wie ein PKW geparkt werden, also auf markierten Parkflächen oder -streifen bzw. am rechten Seitenstreifen oder Fahrbahnrand, wenn dies dort jeweils erlaubt ist. Auch Parkschein bzw. Parkausweis oder Parkuhr müssen benutzt werden. Auf dem Gehweg ist das Parken nur im Ausnahmefall durch besondere Schilder erlaubt (§ 12 Abs.4 und 4a StVO). Trotzdem parken viele Motorradfahrer beispielsweise auf dem Bürgersteig. Ob das Parken auf dem Gehweg jedoch geahndet wird, liegt im Ermessen der Behörden. Ruft ein verärgerter Passant allerdings die Polizei, wird schnell ein Verwarnungsgeld von 15 Euro fällig.

Wer Theorie und Praxis gemeinsam mit seinem Motorrad vor der neuen Saison auffrischen möchte, sollte sich bei seiner Fahrschule vor Ort nach entsprechenden Kursen erkundigen. Mit einer solchen Vorbereitung kann jeder sicher in die Motorradsaison starten!

 

Permalink

Ähnliche Beiträge:

Bußgeld

Bußgeld

Das Bußgeldverfahren

5.02.2019

Sie haben Post... und zwar von Ihrer Verwaltungsbehörde. Inhalt: Ein Bußgeldbescheid. Wie ein Bußgeldverfahren abläuft und was Sie gegen Verwarnung oder Bußgeld unternehmen können, erfahren Sie hier.

Vignette

Rechtsfrage des Tages

Skiurlaub? Denken Sie an die Vignette!

21.11.2017

Die Skier sind gewachst, das Hotel gebucht - jetzt muss nur noch der Schnee kommen. Ein Skiurlaub setzt eine sorgfältige Planung voraus. Aber haben Sie auch schon an die Vignette gedacht? Hier erfahren Sie, was Sie ein Verstoß gegen die Mautpflicht kosten kann.

Verkehrsunfall

Aktuelle Urteile

Der eine rast, der andere missachtet die Vorfahrt - Wer ist schuld am Unfall?

19.07.2016

Kollidiert ein vorfahrtsberechtigter Motorradfahrer mit 121 km/h bei erlaubten 50 km/h mit einem Pkw, der die Vorfahrt missachtet, teilt sich die Haftung im Verhältnis 30 zu 70 auf – zu Lasten des Bikers. Dies entschied das Oberlandesgericht Hamm.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei